Einen Ermittlungserfolg in Bezug auf Betrügereien zum Nachteil älterer Menschen konnte in der vergangenen Woche die Kriminalpolizei der Kreispolizeibehörde Kleve verzeichnen. Den Beamtinnen und Beamten gelang es, zwei Tatverdächtige festzunehmen, die zuvor einen 86-Jährigen aus Geldern um Schmuck und Bargeld gebracht hatten.
Der Senior erhielt am Freitag (1. August 2025) einen Anruf eines angeblichen Beamten der Kriminalpolizei, welcher angab, man habe einen Tatverdächtigen einer Einbruchserie gestellt und es gäbe Hinweise darauf, dass auch bei dem 86-Jährigen eingebrochen werden sollte. Der angebliche Polizist riet dem Senior, sein Hab und Gut zu sichern. Dazu sollte er seinen Schmuck in einen Behälter legen und diesen im Grünstreifen in Nähe seines Hauses deponieren. Der Aufforderung kam der 86-Jährige nach. Ebenfalls übergab er eine mittlere vierstellige Summe an einen Abholer.
Am Wochenende erzählte der Senior seinem Schwiegersohn von den Ereignissen - dieser erkannte den Betrug und man informierte die echte Polizei. Allerdings kontaktieren die Täter den 86-Jährigen weiterhin und es wurde auch ein erneutes Treffen vereinbart. Zu diesem Treffen am Montag (4. August 2025) in Geldern erschienen dann aber auch mehrere Einsatzkräfte der echten Kriminalpolizei aus Geldern sowie des Einsatztrupps. Ihnen gelang es in der Nähe des Wohnortes des Seniors zwei männliche Personen auszumachen, die sich hinreichend verdächtig benahmen. Als zivile Polizeikräfte dies zum Anlass nahmen, die beiden jungen Männer zu kontrollieren, traten beide zu Fuß die Flucht an. Einer der Tatverdächtigen - ein 19-Jähriger aus Duisburg - landete bei seinem Fluchtversuch in der Niers, wo er noch im Wasser von einem Polizeibeamten festgenommen wurde. Der 19-Jährige war bereits wegen ähnlich gelagerter Fälle in Erscheinung getreten und befand sich zuletzt unter laufender Bewährung. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kleve-Zweigstelle Moers hat das Amtsgericht Moers gegen den 19-jährigen Untersuchungshaftbefehl erlassen. Dem zweiten Tatverdächtigen gelang am Montag vorerst die Flucht. Durch akribische Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei des KK 1 stand seine Identität aber schnell fest. Am Dienstag (5. August 2025) wurde der junge Mann - ebenfalls ein 19-Jähriger aus Duisburg - von Spezialeinsatzkräften an seiner Wohnanschrift festgenommen. Nach seiner Vernehmung und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er entlassen. Die Ermittlungen dauern an. (cs)